Hallo ihr Buchliebhaber! Heute ist mein Teil der Blogtour zu dem Buch „Der Pianist“ von Katja Frühauf.

Ich durfte ein Interview zu ihrem Buch und ihrer Person führen.

Viel Spaß!

1. Wie bist du auf die Idee gekommen „Der Pianist“ zu schreiben?

Katja: Die Idee hat mich selbst gefunden. Ich wollte mich vom Lernen fürs Abi ablenken und dann kam mir die erste Idee für diese Geschichte.

2. In dem Buch geht es um Musik. Wie stehst du zur Musik? Was hörst du gerne?

Katja: Ohne Musik geht bei mir gar nichts. Ich pfeife, singe oder tanze immer vor mich hin. Je nach Tageslaune ist es mal Rock oder Pop, mal Metal oder Klassik oder Gospel.

3. Die Geschichte spielt in Prag? Warum? Was hat dich dazu bewegt?

Katja: Ich habe in einer Tschechischklasse vertieft die Sprache gelernt und bin bei dadurch oft in Prag gewesen. Die Stadt und ihre Atmosphäre haben mir immer ein Gefühl von zweiter Heimat gegeben und weil ich die Stadt mittlerweile recht gut kenne, wollte ich sie als Standort in meine Geschichte einbringen und meine Verbundenheit damit ausdrücken.

4. Kannst du dich mit einer der Protagonisten identifizieren?

Katja: Oh ja sehr. Auch wenn ich an manchen Stellen nicht ihre Meinung teile, sind sie mir alle auf ihre Weise lieb geworden.

5. Wie lange hast du gebraucht um das Buch zu schreiben?

Katja: Der erste Entwurf war nach ca. drei Wochen fertig. Natürlich habe ich ihn diverse Male überarbeitet. Wie lange das gedauert hart, habe ich gar nicht gezählt.

6. Was hat dir beim Schreibprozess besonders gefallen?

Katja: Ich war immer begeistert für die Geschichte und neugierig, wo sie mich hinführt. Grundsätzlich habe ich immer mehr Ideen als ich schaffe aufzuschreiben, sodass auch in späteren Versionen vieles ergänzt wurde. Das war für mich spannend zu vergleichen.

7. Ist dir irgendetwas schwer gefallen?

Katja: Warum auch immer, ich werde immer verlegen, wenn mich jemand fragt, was für ein Buch ich geschrieben habe. Es ist immer noch ungewohnt, dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen.

8. Wirst du in Zukunft weiterhin Romanzen schreiben oder hast du auch andere Genres im Sinn?

Katja: Ich probier ich gern in verschiedenen Gernes aus. Die Kurzprosa ist etwas, wo ich gerne experimentiere, auch bei Gedichten bastele ich gern am Stil. Was am Ende dabei raus kommt, ist auch für mich oftmals eine Überraschung.

9. Wo schreibst du am liebsten?

Katja: Es fällt mir schwer mich auf etwas Liebstes festzulegen. Manchmal schreibe ich ich gern unterwegs, wenn die Idee kommt und fange sie mit Stift und Papier ein. Ein anderes Mal möchte ich gern mit meiner alten Schreibmaschine klappern. Der Laptop darf auch immer mal mit. Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann ist mein Traum ein Haus am See irgendwo in der Nähe vom Wald, wo wenig Menschen sind und ich draußen und drinnen kreativ sein kann.

10. Was würdest du anderen Autoren raten?

Katja: Schreibt wonach euch gerade ist und was euch berührt. Und vergesst die Rechtschreibung und Grammatik nicht!

Die anderen Blogbeiträge findet ihr hier:

Literature & Culture

P.Cornelia_Booklover

Mehr zu Katja Frühauf findet ihr hier