Du warst noch nicht auf einer Buchmesse und spielst mit dem Gedanken eine zu besuchen?

Du weißt nicht was dich auf einer Buchmesse erwartet und möchtest gerne mehr erfahren?

Dann bist du hier genau richtig!

Ich war 2019 zum ersten mal auf der Leipziger Buchmesse und kann von daher nachempfinden, wie es ist wenn man vorher noch nicht drauf war.

So werde ich meinen Bericht aufteilen:

  1. Tag 1
  2. Tag 2
  3. Tag 3
  4. Tag 4
  5. Fazit

Tag 1

Am ersten Tag war erst mal orientieren angesagt. Ich fuhr mit der Bahn zur Messe und ich kann dir sagen, sie war ganz schön voll. Sitzen war da unmöglich. Endlich angekommen, konnte ich endlich Luft holen und einfach der Masse folgen. In dem Fall war es gut, dass da so viele Menschen waren, denn sonst wäre ich wahrscheinlich in die falsche Richtung gelaufen.

Aber mach dir keine Sorgen, die Leipziger Buchmesse ist so gut besucht, dass du dich auf keinen Fall verlaufen kannst.

Die Messehalle ist sehr groß und mit einer schönen Glashalle versehen.

Dank den Schildern konnte ich in die verschiedenen Hallen finden. Gut organisiert war das ja, das muss der Messehalle wirklich lassen.

Die einzelnen Hallen sind nach verschiedenen Themen eingeteilt, da ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei.

Jedoch sollte man sich, um alles zu sehen wirklich einige Stunden Zeit nehmen.

Ein Tag reicht gerade aus, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Es ist wirklich klug, wenn man früh bucht und sich günstig eine Dauerkarte mit Fahrkarte besorgt.

Das kann man ganz gut auf der Homepage der Leipziger Buchmesse.

Leider musste ich früh zurück, da ich in Behlitz eine Herberge gebucht habe und der letzte Bus um 17:40 Uhr fuhr. Dennoch ging ein ereignisreicher Tag mit vielen Eindrücken zu Ende.

Tag 2

Der zweite Tag war für mich ein Vorlesetag.

Die Leipziger Buchmesse hat neben den ganzen Ständen verschiedene Lesebühnen, auf dem Autoren ihr Buch unter dem Namen „Leipzig liest“ vorstellen, ein Interview geben oder eine Lesung halten. Diese Lesungen werden auch verteilt über Leipzig an verschiedenen Orten gehalten.

Natürlich lasse ich mir das nicht entgehen.

Also besuche ich die verschiedenen Lesebühnen und weil ich so ein Fantasy-Fan bin, bin ich zur Leseinsel „Phantastik 1“ gegangen und habe einige spannende Lesungen angehört.

Darunter war auch „Die Muschelsammlerin“ von Charlotte Richter. Die Lesung hat mir so gut gefallen, dass ich beschlossen habe mir auch ihr Buch zu kaufen.

Auch entspanntes Vorlesen nimmt viel Zeit ein und so fahre ich voller Vorfreude zurück zur Herberge.

Tag 3

An dem Tag habe ich mal einen Abstecher zur Manga Comic Con gemacht. Wenn man eine Karte für die Leipziger Buchmesse kauft, ist dies auch im Preis mit einbegriffen und man kann die Halle immer wieder betreten.

Die einzige Ausnahme ist, bei einer überfüllten Halle. Ich hatte das Glück, dass ich in der Halle der Manga Comic Con war, als die Durchsage kam, dass sie erst mal gesperrt ist, weil die Halle zu voll ist.

Der Andrang ist also groß. Wer gerne Mangas liest oder Merchingdise abräumen möchte, ist da genau richtig.

Auch wenn es voll ist, kann man sich immer noch gut umsehen und ich habe auch an einigen Verlosungen teilgenommen und Postkarten und Plakate gewonnen.

Doch um sich die Cosplayer anzusehen, lohnt es sich eher in die Glashalle oder auf das Arsengelände zu gehen.

Das habe ich auch gemacht und einige wirklich tolle Cosplays gesehen. Angefangen zu den alten Klamotten wie Asterix und Obelix bis hin zu den neuen Filmen wie Fantastic Beasts. Es war alles dabei.

Doch zog es mich auch wieder zur Leseinsel, weil es ein Live Rätsel zu „Black Stories“ gibt, was ich mir unbedingt ansehen wollte.

Dabei bin ich zufällig auf das Projekt „Die Kunst der Einfachheit“ gestoßen und war sehr gerührt, dass eine Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung ihre eigen verfassten Texte vorgetragen haben. Hier sieht man mal wieder – Schreiben verbindet und ist Sozial.

Dann ging es endlich los. Black Stories. Eines meiner Lieblingsspiele, bei dem man in der Gruppe einen Fall lösen muss, in dem man Fragen dazu stellt, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten können, bis die Gruppe den Fall gelöst haben.

Die Autoren der Karten waren die Spielleiter und das Publikum durfte den Fall lösen. Wie erwartet war es wieder sehr witzig und die Auflösung so skurril, dass ich erstaunt war, dass die Fälle meistens auf wahren Begebenheiten ruhten, die die Autoren selber recherchieren.

Nach einem langen Tag ging es dann nach Hause, musste aber dann von der freundlichen Gastmutter abgeholt werden, da am Wochenende keine Busse nach Behlitz fuhren.

Tag 4

Der letzte Tag brach an und irgendwie hatte ich es nicht realisiert. Ich habe noch jemanden getroffen, den ich aus Animexx kenne und mit der ich zusammen ein RPG schreibe. Da ich ja ohne Schrieben nicht leben kann, gehört das zu meinen Hobbies. Es war schön sie zu treffen und mit ihr den Tag zu verbringen.

Wir haben Go gespielt, ein zunächst chinesisches Brettspiel was dann nach Japan gewandert ist.

Außerdem waren wir noch auf der Manga Comic Con und in der Glashalle um wieder weitere Cosplayer zu bewundern.

Am letzten Tag bin doch etwas wehmütig, weil ich weiß, dass es zu Ende ist und es noch ein Jahr dauert, bis ich wieder hin kann.

Zumindest gibt es ja noch kleine Messen in der Umgebung- wie ich von einer Autorin erfahren habe- die ich besuchen kann und das ist zumindest ein kleiner Trost.

Jetzt ist Aufbruchstimmung angesagt, noch ein Blick zurück und dann geht es wieder zum Bahnhof. An dem Tag sind die Hallen auch leer, was ein merkwürdiges Gefühl ist, da es am Vortag so voll war.

Dennoch war das für mich ein wunderbares Erlebnis und ich kann schöne Erinnerungen mitnehmen.

Fazit

Die Leipziger Buchmesse ist auf jeden Fall ein Besuch wert.

Es ist für jeden etwas dabei, egal welches Gerne man sehen will. Es ist alles vertreten.

Oder wenn man sich für Mangas und Cosplay interessiert, kann ich es auch nur empfehlen. Sehenswert waren die Kostüme auf jeden Fall.

Mein Rat an der Stelle:

  • Buch dir früh eine Karte, damit ist es günstiger
  • Buch dir früh ein Hotel aus gleichen Grund
  • Such dir ein Hotel in der Nähe, sonst kann es stressig werden, ich habe den Tipp bekommen in Halle zu buchen, das werde ich für das nächste mal beherzigen
  • Besorge dir ein Heft mit den Programmpunkten. Es hilft dir dich zurechtzufinden und du weißt dann auch was wann und wo stattfindet

Würdest du die Messe besuchen? Schreib es doch mal in die Kommentare.

Mehr Fotos und Videos zur Leipziger Buchmesse findest du auf meinen Instagram Account.

Schau ruhig mal vorbei.

https://www.instagram.com/v.tolentino2212/